Diese Applikation soll Menschen eine Kommunikationshilfe bieten, die an einer Sprachbehinderung (Aphasie) leiden. Die App wurde von Ärzten und Therapeuten als seht hilfreich bewertet um mit sprachbehidnerten Menschen kommunizieren zu können.Die Anwendung verfügt über die folgenden Funktionalitäten:1. eine ABC Tafel, hier ist ein einfaches Textfeld und eine Tastatur zu finden.Das Tastatur Layout kann über das Contextmenu gewählt werden: (ABC Layout, QWERTZ Layout oder QWERTY Layout)Die größe des Textfeldes und die größe des Textes kann ebenfalls über das Kontextmenu eingestellt werden, um sodie größe an das jeweilg verwendete Tablet anpassen zu können.Ebenso kann eingestellt werden, ob lediglich langes Drücken eines Buchstabens als Tastendruck gewertet wird, um so falsch Eingaben zu minimieren.
Über die Taste Satzstücke erhält man Zugriff auf Satzstücke, die man selbst anlegen kann. So kann ein schnelles zusammenklicken einzelner Worte schnell einen ganzen Satz bilden.
Sie können einzelne Worte oder ganze Sätze speichern.
Die in diesem Textfeld eingegebenen Worte/Sätze können ebenfalls vorgelesen werden.
2. Eine Zeichenfläche, hier kann gemalt bzw. geschrieben werden. Die Eingaben können mit drücken der OK Taste permanent angezeigt werden, ansonsten verschwindet das geschriebene automatisch, nach der Dauer die im Kontextmenu gewählt wurde.
3. Eine Sprachtrainingsfunktion,hier werden einige Zungenbrecher und 2 Sprachübungen bereitgestellt, die der betroffene nachsprechen kann.
Anhand der Trefferquote wird ein Prozentsatz ermittelt.Liegt die Trefferquote über 50% wird der Text Grün hinterlegt, ansonsten rot.
4. Eine Bilder Gallery mit der Funktion ein Bild auszuwählen unterstützt den Betroffenen seine Wünsche äußern zu können. Die Gallery kann mit eigenen Bildern Bestückt werden. Wird ein Bild gewählt erscheint es unterhalb in vergrößerter Darstellung. Wird hier in das Bild gedrückt wird die markierte Stelle mit einem roten Kreis markiert. Beispielsweise könnte man hier einen Menschen als Bild haben und der betroffene könnte so einen Punkt markieren an dem er beispielsweise Schmerzen hat. Oder bei einem Bild mit mehreren Personen eine spezielle Person markieren.Gegebenenfalls könnten hier auch lieblings Gerichte, hobbys oder andere für den betroffenen wichtige Themen als Bild in die App eingebunden werden.
(Dies ersetzt natürlich keinen Logopäden und soll nur als zusätzliche Trainingsmaßnahme dienen.)
---------------------------------------------------Die Anwendung ist entstanden, da mein Vater einen Schlaganfall hatte und nun nicht mehr sprechen und schreiben kann.
Mit der Anwendung fällt ihm das nun sehr viel leichter.